Aktuelles: Liebenauschule Neckartailfingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Liebenauschule Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herzlich Willkommenan der Liebenauschule

Hauptbereich

Unser Schuljahr startet mit einem Fest!

Der Förderverein lädt Schüler/innen und Eltern zu einem gemütlichen Beisammensein ein

Äpfel, Äpfel, Äpfel

Die Liebenauschule und der Förderverein vereinbarten bereits im vergangenen Schuljahr, das bisherige „Willkommensfest“ für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler zu einem Apfelfest für alle Kinder, deren Familien und Lehrerinnen und Lehrer zu erweitern. In den letzten Wochen mussten hierfür zunächst Äpfel gesammelt werden. Auf den umliegenden Streuobstwiesen der Gemeinde Neckartailfingen sammelten alle Kinder der Liebenauschule fleißig Kilo um Kilo. Dank des Bauhofs konnten die Äpfel zur örtlichen Saftkelterei Häussermann gebracht werden. Frau Häussermann verdoppelte wiederholt den ersammelten Betrag. Für diese Großzügigkeit möchten wir uns herzlich bedanken!

An den Tagen vor dem Apfelfest befassten sich die Klassen auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema Apfel. Es wurde besprochen und ausprobiert, welche Apfelsorten es gibt, wie alle Teile des Apfels verwertet werden können oder welche Apfel-Dekorationen sich herstellen lassen.
Ein Teil der Äpfel wurde von den einzelnen Klassen weiterverarbeitet - schließlich wollte man am Apfelfest auch ein bisschen Geld für die Klassenkassen sammeln. Die Kinder der GFK und der ersten Klassen schnitten fleißig Äpfel und bereiteten daraus Apfelmus zu. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler buken Apfelplätzchen und Apfelcookies. Einige Mütter unterstützen mit Apfelgelee, um noch etwas fürs Schullandheim beizusteuern. Die schönen Etiketten für die zu verkaufenden Leckereien wurden von den Kindern der zweiten Klassen hergestellt. Am Morgen des Apfelfests bereiteten dann die Drittklässlerinnen und Drittklässler frische Apfel-Zimt-Muffins zu.

Um die Mittagszeit fanden sich die ersten Eltern ein, die auf dem Schulhof Bierbänke, die verschiedenen Stände und eine Waffeltheke aufbauten. Bei spätsommerlichem Wetter verbrachten wir ein schönes Apfelfest mit vielen netten Gesprächen.  

Wir danken dem Förderverein für die gute Organisation, den vielen helfenden Händen und Familie Häussermann für das Bereitstellen der Biergarnituren und das Spendieren der Getränke. 

Ein gemeinsamer Nachmittag im Schulhof brachte die Schulgemeinschaft zusammen

Im Anschluss an die Projektwoche an der Liebenauschule, die im Zeichen des Apfels stand, veranstaltete der Förderverein das Apfelfest, und lud alle Kinder und Eltern ein, sich die Ergebisse aus der Projektwoche anzuschauen, gemütlich Beisammenzusein, ungezwungen ins Gespräch kommen zu können und dabei die Eltern der Erstklässler und der Grundschulförderklassenkinder in die Schulgemeinschaft mit aufzunehmen.

Mit Waffeln und mit selbstgebackenen Apfelmuffins der Drittklässler stand die Versorgung, Getränke und Süßmost, eine Spende der örtlichen Saftkelterei Häussermann, wurden ebenfalls angeboten. Die Kinder boten ihre Prokukte aus der Projektwoche an:  Apfelcookies, Plätzchen sowie Apfelmus und Apfelgelee in dekorativen Gläschen zum Mitnehmen. Hier standen die Kinder. der GFK und der ersten und vierten Klassen mehrere Tage in der Schulküche, während die Zweitklässler die Anhänger und Etiketten für die Selfmade-Produkte gestalteten.

Anprechend jahreszeitlich dekoriert waren auch die Tische und Bänke im Schulhof. Das Schulhaus stand auf und so konnten die Eltern einen Blick in die Klassenzimmer ihrer Kinder werfen.

Infobereiche

Miteinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Miteinander lernen wir und erleben gemeinsam viele Dinge. Dadurch fühlen wir uns verbunden.

Füreinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Unsere Schule ist bunt, jeder von uns ist anders und dennoch gehören wir zusammen.
Wir setzen uns für andere ein. Dabei helfen wir uns gegenseitig und sind füreinander da.

Voneinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Wir zeigen Respekt und Toleranz allen gegenüber. Bei uns lernen Groß und Klein voneinander.