Jedes Ding hat drei Seiten,
eine, die ich sehe,
eine, die du siehst,
und eine, die wir beide nicht sehen.
(Chinesisches Sprichwort)
Wir legen an der Liebenauschule großen Wert auf ein gutes Schulklima. Dazu gehört auch ein vertrauensvoller und partnerschaftlicher Umgang bei Beschwerden und/oder Konflikten.
Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und der Schulkonferenz haben wir einen Ablauf vereinbart, der darauf abzielt, zum Wohl der Kinder zu handeln und lösungsorientiert zusammenzuarbeiten.
Wir bitten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die nachfolgenden Grundsätze und Kommunikationswege einzuhalten, die jedem die Chance geben, angemessen seine Sicht der Dinge darzustellen.
Beim Umgang mit Beschwerden und bei Konflikten gelten die folgenden Grundsätze:
An erster Stelle steht das direkte Gespräch mit den Personen, mit denen der Konflikt aufgetreten ist, mit dem Ziel, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist und eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht. Der Inhalt eines solchen Gesprächs ist vertraulich. Alle Beteiligten sollten sich dessen bewusst sein.
Grundsätzlich gilt also, dass Konflikte auf der Ebene gelöst werden, auf der sie entstehen, d.h. dass die unmittelbar Betroffenen miteinander in Kontakt treten. Nur in Ausnahmefällen, wenn eine direkte Kontaktaufnahme scheitert, sollen dritte Personen eingeschaltet werden. Damit Beschwerden nicht Ausgangspunkte für Konflikte, sondern Ansatzpunkte für ein besseres Miteinander sind, gilt: Miteinander reden, nicht übereinander reden!
Alle Beteiligten achten beim Vorbringen von Beschwerden auf einen respektvollen Umgangston und die Umgangsform!
Konflikte zu lösen braucht Zeit. Es ist erforderlich, sich für das Anhören und das Bearbeiten einer Beschwerde Zeit zu nehmen. Konfliktgespräche sollten nicht zwischen Tür und Angel geführt werden. Jede Seite sollte sich auf ein Gespräch vorbereiten können und das Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre führen können
Jeder Beschwerdeführer und jede Partei, auf die sich eine Beschwerde bezieht, hat das Recht, gehört und ernst genommen zu werden.
Auf allen „Instanzen-Ebenen” werden Beschwerdegespräche protokolliert und problemlösende Vereinbarungen angestrebt, die nach angemessener Zeit überprüft werden.
Mit diesem Vorgehen möchten wir die Zufriedenheit aller steigern, zum positiven Schulklima beitragen und somit auch die Qualität der Liebenauschule verbessern.