Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Liebenauschule Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bannerbild Liebenauschule
Herzlich Willkommenan der Liebenauschule

Hauptbereich

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Berichte in der Übersicht.

Juhu - Schulkino

Förderverein Berichte

Ein Nachmittag mit Filmen, Popcorn und Spannung

Schulkinotag

Eislauftag

Aktuelles, Förderverein Berichte, Gemeinsame Aktivitäten

Mit Robben und Pinguinen aufs Eis

Eislauftag

Apfelfest 2024

Förderverein Berichte

Am Freitag, den 11. Oktober 2024 um 15 Uhr war der Schulhof der Liebenauschule voll.

Apfelfest Teaser

Lange Nacht der Demokratie

Aktuelles, Förderverein Berichte

Wir vom Förderverein waren dabei!

Nacht der Demokratie

Kreativer Ferientag an der Liebenauschule

Aktuelles, Förderverein Berichte

Figuren aus Pappmaché und jede Menge Spaß

Kreativer Ferientag

Gelungener Abschluss der Zirkus-AG

Aktuelles, Förderverein Berichte
Abschlussauftritt Zirkus-AG

Als Überraschung kam der Eiswagen

Aktuelles, Förderverein Berichte

Spiel- und Spaßtag an der Liebenauschule

Eiswagen

Nachmittags in AGs Spaß haben

Aktuelles, Förderverein Berichte

Bühne frei zum 2. AG-Präsentationstag!

2. AG Präsentationstag

Hauptversammlung des Fördervereins der Liebenauschule am 14.03.2024

Förderverein Berichte

Wechsel an der Vorstandsspitze

Verabschiedung

Schmotziger Donnerstag in der Grundschule

Aktuelles, Förderverein Berichte

Die Narren sind los!

Fasnet

Lange Nacht der Demokratie – wir waren dabei

Als uns die Veranstalterinnen vom Kreisjugendring gefragt haben, ob wir uns an der Langen Nacht der Demokratie beteiligen möchten, war für uns sofort klar, da machen wir mit. Letzten Mittwoch, am 30. September 2024, konnte man an unserem Stand vor dem Schützenhaus in Grötzingen leckere herzhafte Snacks erwerben.

Zahlreiche Menschen kamen zusammen um gemeinsam den Liedern und eindringlichen Worten zu lauschen, zum Essen, zum Basteln und später mit der Menschenlichterkette ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.

Auch wir vom Förderverein liefen mit unseren Kerzen in der Hand den Galgenberg hinauf. Schön waren die vielen hellen Lichter in der Nacht anzusehen. Kalt war der Abend, aber wir waren uns einig, das war eine tolle Aktion!

Bericht und Fotos: Tanja Neumaier

Helau, Narri Narro , Helau

Was ist Neckartailfingen ohne Fasnet? Eben. Wie eine Blume ohne Wasser, oder ein Auto ohne Räder

Daher organisierte der Förderverein eine kleine Faschingsaktion an der Liebenauschule. Bei Sonnenschein, kalten Temperaturen und Partymusik verteilte der Förderverein am Freitag vor den Winterferien an alle Schulkinder warmen Punsch und Fasnetskugla. Und ein Tiger schlich auf dem Schulhof herum. Zum Glück fraß er keines der Kinder, sondern hatte gute Laune und warf Bonbons.
Vielen Dank an das Team des Fördervereins (Kerstin Bahner, Christina Hiemer, Steffen Sohn, Stefanie Petermann, Nicole Borchers)

Zirkus-Clowns beim Albverein

Nach dem Auftritt ist vor dem Auftritt. Die zweite Gruppe der Zirkus AG startete im zweiten Halbjahr direkt in die Proben. Der schwäbische Albverein hatte uns zu seinem Familiennachmittag ab 24. März 2019 eingeladen. Dem Wunsch der Kinder folgend stand das Motto schnell fest. „Wir wollen Clownsnummern machen!

Nach einigem Hin und Her im Training trafen sich 8 aufgeregte Zirkus-Kinder am Sonntag in der Festhalle Neckarallee zum Schminken, Haare machen und einer letzte Probe mit ihrem Trainer Lino. Kurz vor 16 h wurde der Vorhang geschlossen und wir konnten die Bühne vorbereiten. Dann war es soweit. Fröhlich winkend liefen die Kinder zu Zirkusmusik an den Tischen vorbei auf die Bühne. Zu Beginn zeigten alle gemeinsam bei der Bodenakrobatik ihr Können. Als nächstes war der Sketch mit dem Bürgermeister, dem Clown und dem kaputten Spiegel dran. Die Kinder im Publikum hatten ihren Spaß.

Danach zeigten die beiden Expertinnen auf der Kugel, was sie können. Kerstin am Mikrofon moderierte den Auftritt und stellte dem Publikum die Kinder vor. In der nächsten Clownsnummer versuchten zwei Clowns eine Flasche auf einem Holzbrett zu balancieren. Am Ende war klar, warum es bei dem einen Clown so einfach ging und bei dem anderen nicht. Nach den Kunsttücken auf den Rolabolas zeigten unsere harten Jungs die Clownsnummer mit der großen Flasche. Zu komisch! Sie wurden mit einem dicken Applaus belohnt.

Zum Abschluss präsentierten die Kinder gemeinsam eine anspruchsvolle Pyramide. Es war ein toller Auftritt. Alles hatte geklappt. Die Kinder konnten stolz auf sich sein und wurden mit einem riesen Applaus belohnt. Nach dem Aufräumen lösten die Kinder noch ihre Gutscheine für Kuchen und Fanta ein, so dass einige noch bis zum Ende des Familiennachmittags blieben.

Ein herzlicher Dank geht an den Albverein für die Einladung und die großzügige Spende, an Jessica und Katja fürs Helfen sowie den Zirkus-Kindern fürs Mitmachen! Und an Ellen, die sich diesen Auftritt zu ihrem Geburtstag gewünscht hat.

Euer Lino und Kerstin

Bunter Auftritt

Zum Abschluss des ersten Halbjahres in der Zirkus AG an der Liebenauschule hatten die Betreuer Lino und Kerstin zu einem bunten Auftritt in die Sporthalle eingeladen. Am 6. Februar 2019 war die Aufregung unter den 24 Zirkus-Kindern groß. Alles musste bunt sein – die Haare durch Farbe und Tücher sowie natürlich die Schminke im Gesicht. Die vielen Gäste nahmen pünkltich ihre Plätze auf Matten und Bänken ein. Und dann hieß es 1-2-3 ZIRKUS!

Zunächst sah das gespannte Publikum unsere Experten am Trampolin. Danach durften alle Zirkus-Kinder zeigen, was sie auf dem Gerät können. Am Trapez, beim Balancieren, am Tuch, beim Bodenturnen sowie auf den Laufkugeln, zeigten die Kinder ein tolles Programm, dass sie sich unter Anleitung unseres Zirkustrainers Lino da Silva ausgedacht und eingeübt hatten. Am Ende kamen unsere „coolen Jungs“, die eine tolle Nummer mit verschiedenen Salti vorwärts wie rückwärts, am Trampolin oder die Wand hoch zeigten. Mit vier anspruchsvollen Pyramiden verabschiedeten sich die Zirkus-Kinder von ihrem begeisterten Publikum, das selbstverständlich eine Zugabe forderte. Über das Trampolin zeigten abschließend nochmals alle ihr Bestes.

Ein Dankeschön gilt allen, die dabei waren und beim Aufräumen geholfen haben, danke Jessica fürs Helfen beim Schminken! Wir hoffen, es war ein unterhaltsamer, bunter Nachmittag!

Förderverein spendet POGO-Hüpfer

Am 20. März 2019 war einmal wieder Schulversammlung an der Liebenauschule. Vor der ganzen Schülerschaft im Foyer durfte jede Klasse erzählen, was ihnen im vergangenen Jahr am besten gefallen hat. Auch Wünsche durften geäußert werden. Die 3. Klasse stellte mit einem Sketch das neue Schulmotto vor „Wir sehen die Stärken des anderen“. Aber dieses Mal war der Vorstand des Fördervereins ebenfalls dabei. Und die beiden Damen hatten etwas sehr Großes dabei – aber leider noch verhüllt von einer bunten Decke. Die Unruhe stieg an. Frau Bahner holte sich nach einer kurzen Begrüßung aus jeder Klasse ein Mädchen und einen starken Jungen. Auf drei hoben die Mädchen die Decke an und die Jungs durften das herausholen, was darunter verborgen war: Fünf neue Pogo-Hüpfer spendete der Förderverein Liebenauschule e.V. dem Pausenwagen! Die Begeisterung unter den Kindern war riesig. Zum Glück war gleich Pause, so dass jeder sie ausprobieren konnte.

Damit konnte einer der vielen Kinderwünsche der Schulversammlung erfüllt werden. Wir hoffen, dass wir in Zusammenarbeit mit der Schule noch andere Wünsche erfüllen können. Zurzeit planen wir ein neues Spielgerät für den Schulhof.

Infobereiche

Miteinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Miteinander lernen wir und erleben gemeinsam viele Dinge. Dadurch fühlen wir uns verbunden.

Füreinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Unsere Schule ist bunt, jeder von uns ist anders und dennoch gehören wir zusammen.
Wir setzen uns für andere ein. Dabei helfen wir uns gegenseitig und sind füreinander da.

Voneinander

Miteinander - Füreinander - Voneinander

Wir zeigen Respekt und Toleranz allen gegenüber. Bei uns lernen Groß und Klein voneinander.