Kurz vor den Osterferien beendeten die Drittklässler*innen ihre Teamarbeit zum Thema „Tiere im Winter“. Zu Beginn des Winters begannen die Kinder, sich über ihr ausgewähltes Tier und dessen Überlebensstrategie für den Winter im Internet zu informieren. Mit den Tablets der Schule begaben sie sich auf Recherche. Anschließend überlegten sie, wie sie die gefundenen Informationen passend auf einem Plakat darstellen können. Nach einer durch die Schulschließung bedingten Unterbrechung war es allen ein Anliegen, die Arbeit fortzusetzen. So knüpften die Schülerinnen und Schüler im Februar an der Vorarbeit an und bereiteten sich auf eine Präsentation vor. Entstanden sind viele informative Vorträge und toll gestaltete Plakate!
Alle Beiträge von Kollegium
Schulbetrieb nach den Osterferien
Unsere Erstklässler feiern ihren 100. Schultag
Es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht. Seit Beginn des Schuljahres zählten wir in der ersten Klasse jeden Schultag mit dem Ziel, den 100. Schultag feierlich zu begehen.
Vergangene Woche war es dann soweit. Wir gratulieren unseren Erstklässlern ganz herzlich zum Erreichen ihres 100. Schultags!
Unter Coronabedingungen war es möglich, eine kleine Party mit Luftballons und Kuchen zu feiern. Dank der Schulöffnung war es machbar, diesen wichtigen Tag mit der ganzen Klasse in der Schule zu zelebrieren. Auf dass noch viele hundert Schultage dazukommen, in denen jeder und jede gerne in die Schule geht!
Maskenpflicht an der Liebenauschule
Seit Montag, dem 22.3.2021, besteht auch an der Liebenauschule laut neuer Corona-Verordnung die Maskenpflicht. Diese gilt im Gebäude und auf dem Schulgelände.
Die Gemeinde Neckartailfingen hatte Freitagabend mit Bekanntwerden der Maskenpflicht umgehend 3000 Kindermasken bestellt und diese wurden prompt am Montag geliefert, so dass die Lehrer*innen allen Schüler*innen (erst mal) je zehn kleine Kindermasken übergeben durften. Vielen Dank an die Gemeinde für ihr schnelles und großzügiges Handeln!
Lesung der Autorin Susanne Glanzner
Endlich wieder etwas anderes als Fernlernen und Frontalunterricht: Am Mittwoch, 17.03.21 kamen die „Großen“ an unserer Schule in den Genuss einer Lesung der Autorin Susanne Glanzner. Ursprünglich planten wir eine Präsenzveranstaltung, doch aufgrund der unsicheren Situation entschieden wir uns nun für ein Onlineformat. Über Jitsi konnten wir Frau Glanzner in die Klassenzimmer holen. Sie las aus Ihrem Roman „Shaiko“ vor. Die Kinder lauschten gebannt den Ausflügen der Geschwister Shana und Koan und Ihrem Freund Shaiko, einem Weißspitzen-Hochseehai. Anschließend gab es die Möglichkeit, allerlei Fragen rund um das Leben als Autorin und auch darüber hinaus zu stellen. So lernten die Kinder Frau Glanzner näher kennen, erfuhren etwas über das Leben als Schriftstellerin und wurden auch für die Situation der bedrohten Tierart sensibilisiert.
Am Ende gingen die 90 Minuten vorbei wie im Fluge und wir sind Frau Glanzner sehr dankbar für dieses tolle Onlineangebot!
Dank der großzügigen Spende des Friedrich-Bödecker-Kreises konnten wir die Lesung für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei anbieten.
Maskenpflicht an Grundschulen ab dem 22.03.21
Liebe Eltern,
wie die Landesregierung mitgeteilt hat, sind ab Montag weitere Anpassungen der Corona-Regeln geplant.
Unter anderem ist das Tragen einer medizinischen Maske für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler von da an Pflicht.
„Die Maskenpflicht gilt im und außerhalb des Unterrichts und wird auf die Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule, der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie auf die Horte an der Schule ausgeweitet. In einer Übergangsphase können die Schülerinnen und Schüler auch Alltagsmasken tragen, wenn kurzfristig keine medizinischen Masken für Kinder beschafft werden können.
Für die Grundschulförderklasse gilt ab dem 29.03.21 ebenfalls die Maskenpflicht.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landes: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/maskenpflicht-an-grundschulen-und-wechselunterricht-fuer-5-und-6-klasse/?&pk_medium=messenger&pk_campaign=210318_mes&pk_source=mes&pk_keyword=kindermaske
Liebe Grüße
Das Kollegium der Liebenauschule
Eingeschränkter Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen ab dem 15.03.21
Liebe Eltern,
nach den gestrigen Presseinformationen kehren die Grundschulen ab dem 15.3.2021 zu einem eingeschränkten Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen zurück.
Eine Erklärung der Landesregierung ist z. B. hier zu finden: https://km-bw.de/,Lde/startseite/Service/2021-03-04-landesregierung-verstaendigt-sich-auf+weitere-oeffnungsschritte-bei-schulen
Sobald es Vorgaben gibt, was bei der Stundenplangestaltung im Detail zu beachten ist, informieren wir Sie. Im Moment können wir noch keine abschließende Aussage dazu machen. Die schulische Notbetreuung wird es jedoch nur noch in der kommenden Woche, vom 8. bis 12. März, geben.
Für die Schülerinnen und Schüler besteht weiterhin keine Präsenzpflicht. Das heißt, dass Sie als Eltern wie bisher darüber entscheiden, ob die Schulpflicht in der Präsenz oder im Fernunterricht erfüllt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Bopp
„Dotpainting“, eine Kunstform der Aborigines
EIN KUNST-BEITRAG VON KLASSE 4 WÄHREND DES FERNLERNENS.

Schulanmeldung für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler
Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger,
bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Schule.
Damit es zu einem nahtlosen Übergang vom Kindergarten zur Schule kommen kann, ist eine Anmeldung in der Schule notwendig.
Sofern Sie Ihr Kind noch nicht schriftlich angemeldet haben, haben Sie am
Dienstag, den 23.02.2021 von 8.00 – 11.30 Uhr
die Möglichkeit, Ihr Kind an der Liebenauschule anzumelden. Es ist nicht notwendig, dass Ihr Kind bei der Anmeldung dabei ist. Im Sinne der Abstandsregeln warten Sie bitte mit Maske und in Abstand vor dem Sekretariat – vielen Dank!.
Bitte bríngen Sie zu Anmeldung die erforderlichen Unterlagen mit.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Das Kollegium der Liebenauschule
Notbetreuung ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern, sollten Sie ab dem 22.02.2021 die schulische Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, finden Sie hier alle Informationen. Sollte Ihr Kind bereits bislang zur Notbetreuung angemeldet gewesen sein, genügt es, die 3. Seite auszufüllen.